Agenten für die Entwicklung des ländlichen Raums
Agenten für die Entwicklung des ländlichen Raums MobiRural zielt darauf ab, Agenten für die ländliche Entwicklung auszubilden, die als Multiplikatoren für die Einbeziehung und
Vom 17. bis 18. November 2022 trafen sich Vertreter alle Partner des MobiRural-Konsortiums zum zweiten Projekttreffen in Bukarest, Rumänien.
Die Veranstaltung wurde von ITS-Romania, dem rumänischen Partner im Projekt, ausgerichtet. Am ersten Tag des Projekttreffens beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Kommunikationskampagne, den Social Media Aktivitäten sowie dem Handbuch, das derzeit für die künftigen Teilnehmer:innen des Schulungskurses erstellt wird. Dieses „Handbuch für ländliche Mobilität“ enthält gebündelte Erkenntnisse und Informationen der Projektpartner aus allen Partnerländern (Spanien, Italien, Rumänien und Deutschland) hinsichtlich Herausforderungen und Lösungsansätzen für die Mobilität in ländlichen Räumen. Der zweite Tag des Projekttreffens diente einer vertieften Diskussion hinsichtlich der Vorbereitung und Umsetzung der Ausbildungs- und Kooperationsplattform, die von dem spanischen Partner Innogestiona Ambiental programmiert wird. Zudem wurden die nächsten Arbeitsschritte sowie das nächste Projekttreffen am 4. und 5. Mai 2023 in Berlin, ausgerichtet durch das IKEM, geplant.
Agenten für die Entwicklung des ländlichen Raums MobiRural zielt darauf ab, Agenten für die ländliche Entwicklung auszubilden, die als Multiplikatoren für die Einbeziehung und
Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen Die Mobilität im ländlichen Raum ist mit vielen verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Das Ziel, unt
Partners meeting Vom 17. bis 18. November 2022 trafen sich Vertreter alle Partner des MobiRural-Konsortiums zum zweiten Projekttreffen in Bukarest, Rumänien. Die Veranstaltung